Nach oben

Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften sind ein neuer Meilenstein in der Energiewirtschaft. Sie ermöglichen, dass sich Bürger*innen zusammenschließen, um gemeinsam Energie zu produzieren und zu nutzen. In Österreich stellt eine eigene Koordinationsstelle Energiegemeinschaften auf der Homepage energiegemeinschaften.gv.at alle aktuellen und relevanten Informationen zur Verfügung. Beraten wird in neun Landesenergieberatungsstellen. In Wien sind wir diese offizielle, anbieterneutrale Anlaufstelle und unterstützen Sie bei der Gründung von Energiegemeinschaften im Stadtgebiet.

Mehr Lesen

Formen von Energiegemeinschaften

Neue gesetzliche Rahmenbedingungen ermöglichen die Gründung von verschiedenen Formen der gemeinschaftlichen Erzeugung und Nutzung von Energie.

_ZEE_Icons-05

Vorteile

Energiegemeinschaften bringen sozialgemeinschaftliche und ökologische Vorteile und können außerdem zu finanziellen Ersparnissen für die Teilnehmer*innen führen.

Erste Schritte zur Umsetzung

Eine gute Planung und Konzipierung sind die Grundlage zum Gelingen von Energiegmeinschaften. Hier werden die ersten Schritte zur Umsetzung gezeigt.

Organisationsformen

Energiegemeinschaften benötigen eine Rechtsform. Hier erfahren Sie die Vor- und Nachteile der Organisationsformen.

Dienstleister

Eine Übersicht zu dienstleistenden Unternehmen und bestehenden Energiegemeinschaften finden Sie hier.

Bestehende Energiegemeinschaften

Die Energiegemeinschaften in Betrieb zeigen, wie vielfältig das Konzept in der Praxis umgesetzt werden kann.

FAQs - häufig gestellte Fragen

Die Österreichische Koordinationsstelle Energiegemeinschaften sammelt laufend die aufkommenden Fragen und kümmert sich um qualitätsgesicherte Antworten.

Weiterführende Links und Downloads

Hier erhalten Sie Zugang zu wichtigen Musterverträgen, Benefit-Tools, Factsheets etc.