Unsere Schwerpunkte
Unsere Zielgruppen
Unsere Services
Service Veranstaltungen
Informieren Sie sich bei den vielfältigen Veranstaltungen zu den verschiedenen Themenbereichen.
Mehr zur Klima-Tour finden Sie hier: Komm zur Wiener Klima-Tour.
Wir informieren Sie gerne an folgenden Terminen, wie Sie zu erneuerbaren Energie-Anlagen kommen oder sich an solchen Anlagen beteiligen können:
Juli
August
September
Oktober
Die Tagung ist damit nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich, sondern ermöglicht durch die verbandsübergreifende Themenauswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezogenen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung.
Veranstalter
Technologie Plattform Photovoltaik (TPPV) und Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) Photovoltaic Austria
Zielgruppe
Betriebe und Privatpersonen
Kosten
PV Austria/TPPV Mitglieder:
2-Tages-Teilnahme: 380,- Euro (physische Teilnahme) // 155,- Euro (online Teilnahme)
1-Tages-Teilnahme: 200,- Euro (physische Teilnahme) // 85,- Euro (online Teilnahme)
Abendempfang 5. Oktober ab 17:30 Uhr: 35,- Euro
Nicht-Mitglieder:
2-Tages-Teilnahme: 600,- Euro (physische Teilnahme) // 300,- Euro (online Teilnahme)
1-Tages-Teilnahme: 350,- Euro (physische Teilnahme) // 160,- Euro (online Teilnahme)
Abendempfang 5. Oktober ab 17:30 Uhr: 55,- Euro
Studierende
2-Tages-Teilnahme: 100,- Euro (physische Teilnahme) // 50,- Euro (online Teilnahme)
1-Tages-Teilnahme: 55,- Euro (physische Teilnahme) // 25,- Euro (online Teilnahme)
Termine
Energieberater*innen unterstützen durch firmenunabhängige Energieberatung beim energiesparenden Bauen, Sanieren und Wohnen. Sie beraten Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die Ausbildung besteht aus dem Grundkurs (A-Kurs) und dem Fortsetzungslehrgang (F-Kurs).
Die Ausbildung zum/zur Energieberater*in vermittelt umfassendes Wissen zum effizienten Einsatz von Energie. Die Teilnehmer*innen lernen, selbstständig Berechnungen zum Energieverbrauch von Gebäuden und zu Einsparpotenzialen für Neubau und Gebäudesanierungen durchzuführen. Der Grundkurs findet in Wien statt.
Veranstalter
Zielgruppe
Für die Teilnahme am Kurs gibt es keine fachlichen Voraussetzungen. Der Zugang zum Grundkurs steht allen offen. Die Teilnehmer*innen sollten jedoch ein gewisses technisches Grundverständnis mitbringen.
Kosten
980,00 €
Termine
8., 9., 10., 15., 16., und 24. November 2022 in der VHS Favoriten
Förderung: Mit dem bundesweiten Investitionszuschuss über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) werden die Neuerrichtung und Erweiterung von Photovoltaikanlagen und die damit verbundene Neuerrichtung von Stromspeichern gefördert.
Die nächsten Fördercalls für Photovoltaik und Stromspeicher im Jahr 2022:
Nähere Informationen auch unter Förderungen bei Photovoltaik
Weiterführende Links:
Energiegemeinschaften sind insbesondere für Kleingartenvereine spannende Konzepte. Die vorhandene Struktur und Gemeinschaft der KGVs kann perfekt genutzt werden. Außerdem eigenen sich die meisten Dachflächen gut für die Installation von PV-Anlagen. Daraus ergeben sich starke wirtschaftliche aber auch sozialgemeinschaftliche Vorteile.
Die Urban Innovation Vienna ist die anbieterneutrale Anlaufstelle für Energiegemeinschaften in Wien.
Nach einem Input von unserer Seite zu den neuen Möglichkeiten der Energiegemeinschaften, haben Sie die Möglichkeit im Anschluss Fragen zu stellen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Anmeldeschluss ist der 14.9.2022. Die Anmeldung ist unter folgenden Link möglich.
Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie im Vorfeld der Veranstaltung den Link zum Online-Meeting zugesendet.
UIV Urban Innovation Vienna GmbH
Operngasse 17-21/6.Stock
1040 Wien
Österreich